Veranstaltung im Rahmen der Tübinger Motette Anton Bruckner (1824-1896) Os iusti Christus factus est Locus iste Ave Maria Max Reger (1873-1916) Geistliche Gesänge op. 110 Chorwerk Ruhr Florian Helgath, Leitung … Read More
Florian Helgath
ABGESAGT: Bruckner und Reger – Chorwerk Ruhr (Stuttgart)
Konzert im Rahmen der „Stunde der Kirchenmusik“ der Stiftskirche Stuttgart Anton Bruckner (1824-1896) Os iusti Christus factus est Locus iste Ave Maria Max Reger (1873-1916) Geistliche Gesänge op. 110 Chorwerk … Read More
Elias – ChorWerk Ruhr (Bochum)
Felix Mendelssohn Bartholdy Elias Oratorium op. 70 »Es soll diese Jahre weder Thau noch Regen kommen«, prophezeit Elias die Katastrophe, begleitet von dunklem Orchestergrollen. Trotzdem ist das Geheul des Volkes … Read More
Elias – ChorWerk Ruhr (Bochum)
Felix Mendelssohn Bartholdy Elias Oratorium op. 70 »Es soll diese Jahre weder Thau noch Regen kommen«, prophezeit Elias die Katastrophe, begleitet von dunklem Orchestergrollen. Trotzdem ist das Geheul des Volkes … Read More
Duruflé, Martin und Janácek – ChorWerk Ruhr (Bottrop)
Leoš Janáček (1854-1928) Otche Nash für Solo Tenor, gemischten Chor, Harfe und Orgel (1906) Frank Martin (1890-1974) Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella (1922) Maurice Duruflé (1902-1986) Requiem op. … Read More
Duruflé, Martin und Janácek – ChorWerk Ruhr (Wuppertal)
Leoš Janáček (1854-1928) Otche Nash für Solo Tenor, gemischten Chor, Harfe und Orgel (1906) Frank Martin (1890-1974) Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella (1922) Maurice Duruflé (1902-1986) Requiem op. … Read More
Weihnachtsoratorium – ChorWerkRuhr (Madrid)
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“, zum Jahreswechsel 1734/35 komponiert, zeigt den reifen Stil des Thomaskantors. Formal besteht es aus 6 „Kantaten“, die an 6 separaten Festtagen, … Read More
Weihnachtsoratorium – ChorWerkRuhr (Alicante)
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“, zum Jahreswechsel 1734/35 komponiert, zeigt den reifen Stil des Thomaskantors. Formal besteht es aus 6 „Kantaten“, die an 6 separaten Festtagen, … Read More
Weihnachtsoratorium – ChorWerkRuhr (Essen)
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“, zum Jahreswechsel 1734/35 komponiert, zeigt den reifen Stil des Thomaskantors. Formal besteht es aus 6 „Kantaten“, die an 6 separaten Festtagen, … Read More
Ein vollendetes Meisterwerk – ChorWerk Ruhr (Kloster Eberbach)
I. von Seyfried „Libera Me“ für Mozarts Requiem d-Moll L. van Beethoven Elegischer Gesang für Chor und Streichorchester op. 118 W. A. Mozart Requiem d-Moll KV 626 (Vervollständigung von Michael … Read More