Gitarre und Gesang
Duo Amaris
Julia Spies und Jesse Flowers
Debüt-CD "Nachtstücke"
Vom sanften Herbstseufzer über das Wiegenlied bis zur Eifersuchtsszene der spanischen Geliebten sind die Nachtstücke des jungen Duos Amaris ein Abbild all’ der tiefen Emotionen, die sich des Nachts im Mondenschein spiegeln.
Das noch junge Duo sollte man im Auge behalten: Nach der erfolgreichen Teilnahme beim Deutschen Musikwettbewerb 2016 gegründet, haben die Mezzosopranistin Julia Spies und ihr Duo-Partner Jesse Flowers mit den „Nachtstücken“ ein Debüt-Album vorgelegt, das genauso intelligent wie unterhaltsam das Liedschaffen von Franz Schubert über Claude Debussy bis zu den Tonadillas en estilo antiguo von Enrique Granados und den Siete canciones populares españolas vorstellt.
Wobei betont werden sollte, dass Jesse Flowers kein Pianist ist – sondern ein Gitarrist! Was nicht weiter verwundert, wenn man weiß, dass schon Schubert auf Reisen die Gitarre zum Komponieren benutzte und bei den großen spanischen Komponisten Granados und de Falla das „Volksinstrument“ Gitarre immer präsent war. Aber auch die Mélodies des französischen Impressionisten Claude Debussy eignen sich hervorragend für die Bearbeitung mit Gitarre: „Wandeln auf der Kippe zwischen Volks- und Kunstton“, wie Julia Spies meint.
Am 18. Mai 2020 sendete der SWR2 ein Interview mit Mezzosopranistin Julia Spies über das gerade veröffentlichte Album. Die Aufzeichnung findet sich hier: www.swr.de/swr2/musik-klassik/nachtstuecke-das-debuetalbum-der-mezzosopranistin-julia-maria-spies-100.html.
Deutsche Übersetzungen der Liedtexte sind hier einsehbar: Übersetzungen "Nachtstücke"

„Das lichte Timbre von Julia Spies lässt zwar eher an Sonnenaufgänge denken als an Nachtgedanken, aber ihre stilistische und emotionale Einfühlung in die wechselnden Stimmungen der Lieder und ihre Fähigkeit, die Musik mit der Stimme zu „streicheln“, bezaubern den Hörer und weisen sie als eine berufene Interpretin aus. Der schon jetzt – noch vor dem Studienabschluß – technisch souveräne und künstlerisch ausgereifte Gitarrist Jesse Flowers begleitet die Sängerin nicht, sondern vereinigt sich mit ihrer Stimme. Die Innigkeit des gemeinsamen Musizierens ist eine besondere Stärke dieses Duos. “
Ekkehard Pluta für www.klassik-heute.com, 05.05.2020
Ensemble
Julia Spies, Mezzosopran, und Jesse Flowers, Gitarre, fanden sich nach einer erfolgreichen Teilnahme bei Deutschen Musikwettbewerb 2016 als „Duo Amaris“ zusammen und konzertierten während der 61. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler des Deutschen Musikrates in der Saison 2017/18 in ganz Deutschland mit zwei verschiedenen Liederabend-Programmen. Die beiden jungen Musiker ließen darin Bearbeitungen von Lauten- und Klavierliedern für die Besetzung Mezzosopran/klassische Gitarre von John Dowland, Franz Schubert, Joannes Brahms, Claude Debussy und Manuel de Falla mit Solostücken des 20. Jahrhunderts von Benjamin Britten und Alberto Ginastera (Gitarre) sowie Luciano Berio, Vivienne Olive und Aribert Reimann (Frauenstimme solo) in Dialog treten. Beim gemeinsamen Musizieren stehen die Suche nach besetzungsspezifischen Klangfarben und das Spiel mit einer Mischform zwischen klassischer musikalischer Lyrik und erzählendem Ton im Vordergrund. Im April 2020 veröffentlichte das Duo seine Debüt-CD "Nachtstücke" beim Label PASCHENrecords mit Liedern von Schubert, De Falla, Debussy und Granados (Aufnahmeort: Abtei Marienmünster).
Julia Spies absolvierte an der HfM Detmold die Studiengänge Bachelor Oper/Konzert bei Heiner Eckels und Gerhild Romberger und Master Liedgestaltung bei Manuel Lange sowie einen Bachelor in Musikwissensschaft. 2019 schloss sie ihr Konzertexamen an der HfMT Köln bei Lioba Braun mit Auszeichnung ab und ist freiberuflich als Konzert-, Opern- und Ensemblesängerin tätig. Besonders für ihre Liedinterpretationen wurde sie mit mehreren Preisen ausgezeichnet und ist Stipendiatin mehrerer Institutionen wie der Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.
Jesse Flowers, 1994 als Sohn einer deutschen Mutter und eines chinesisch-australischen Vaters in Australien geboren, absolvierte seinen Bachelor of Music an der Australian National University. Im Mai 2017 schloss er sein künstlerisches Aufbaustudium an der Akademie für Tonkunst Darmstadt bei Tilman Hoppstock ab und studiert seither an der UdK bei Thomas Müller-Pering. Er konzertiert sowohl als Solist als auch in verschiedenen Kammermusikbesetzungen und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, so z. B. einem Stipendium des Darmstädter Musikpreises und ersten Preisen beim Internationalen Gitarrenwettbewerb Nürtingen und beim Eurostrings Guitar Competition in Zagreb. 2018 gewann er den renommierten New Elizabethan Award in London und den Deutschen Gitarrenpreis in Darmstadt. Für die Saison 2020/21 wurde Jesse Flowers erneut in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Mehr auf www.jesseflowersguitar.com.
„Julia Spies und Jesse Flowers überzeugten die Zuhörer im Fürstensaal mit großer Virtuosität und vollendeter Interpretation.“
Salzgitter-Zeitung, 17.10.2017
Konzerte
Datum | Ort | Programm |
15.10.2017, 17 Uhr Salzgitter |
„Eingedunkelt“ Rezension vom 17.10.2017 in der Salzgitter-Zeitung |
21.10.2017, 20 Uhr Hückeswagen |
„Da unten im Tale“ Rezension vom 23.10.2017 in der RP Online |
27.10.2017, 20 Uhr Oberviechtach |
„Da unten im Tale“ Rezension vom 05.11.2017 in Der neue Tag |
02.11.2017, 20 Uhr Hannover |
„Eingedunkelt“ |
10.11.2017, 20 Uhr Krefeld-Linn |
„Eingedunkelt“ Rezension vom 13.11.2017 in der RP Online |
12.11.2017, 18 Uhr Paderborn/Schloss Neuhaus |
„Eingedunkelt“ |
18.11.2017, 20 Uhr Weißenburg |
„Da unten im Tale“ |
24.11.2017, 20 Uhr Ravensburg |
„Eingedunkelt“ Rezension vom 26.11.2017 in der Schwäbischen |
14.01.2018, 19.30 Uhr Telgte |
„Da unten im Tale“ |
16.04.2018, 20 Uhr Leck |
„Eingedunkelt“ Rezension vom 18.04.2018 im Nordfriesland Tageblatt |
20.04.2018, 19 Uhr Waldbrunn-Schollbrunn |
„Da unten im Tale“ Rezension vom 26.04.2018 im Katzenpfad |
22.04.2018, 18 Uhr Mertingen |
„Da unten im Tale“ Rezension vom 26.04.2018 in der Augsburger Allgemeinen |
06.05.2018, 17 Uhr Lucklum |
„Da unten im Tale“ |
21.07.2018, 20 Uhr Bad Essen |
„Da unten im Tale“ |
04.04.2019, 19 Uhr Mannheim-Feudenheim |
„Beau Soir“ |
02.06.2019, 11 Uhr Bielefeld-Sennestadt |
Musikalische Umrahmung der Vernissage "Alte Meister - neue Bilder" von Rosemarie Sprute |
20.12.2019, 19.30 Uhr Valletta, Malta |
Christmas Concert |
08.03.2020, 16 Uhr Abtei Marienmünster |
Release-Konzert des Albums "Nachtstücke" |
23.04.2021, 20 Uhr Stadtbibliothek Ludwigshafen |
"Nachtstücke" |