1. Veranstaltungen
  2. Julia Maria Spies

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Klang der Ewigkeit – ChorwerkRuhr (ION Nürnberg)

St. Sebald Nürnberg Winklerstr. 26, Nürnberg, BY, Deutschland

Maurice Duruflé (1902-1968) Introit und Kyrie aus Requiem Op. 9 für gemischten Chor und Orgel Sven-David Sandström (1942-2019) /Henry Purcell (1659-1695) Hear My Prayer, O Lord für gemischten Chor a cappella Krzysztof Penderecki (1933-2020) Agnus Dei aus Polnisches Requiem für gemischten Chor a cappella Johannes Brahms (1833-1897) Warum ist das Licht gegeben Opus 74. Nr. […]

Masterclass – ChorwerkRuhr (Nürnberg)

St. Martha Königstr. 79, Nürnberg, BY, Deutschland

Mit Musik von Hubert Parry, Arnold Schönberg, Maurice Duruflé, Giacinto Scelsi, Krzysztof Penderecki, Olivier Messiaen und Anton Bruckner In Nürnberg werden die Meister:innen von morgen gemacht. Am Ende des viertägigen Meisterkurses mit Florian Helgath vom 26. – 29. Juni präsentieren sich die jungen Dirigent:innen in St. Martha und dirigieren Chorwerk Ruhr. So klingt die Zukunft […]

Abendlob und Morgenglanz – Chorwerk Ruhr (Dortmund)

Maschinenhalle Zeche Zollern Grubenweg 5, Dortmund, NRW, Deutschland

Sergej Rachmaninow (1873-1943) Das große Abend- und Morgenlob op. 37 für gemischten Chor a cappella (1932) Mit der ganzen Klangpracht und Strahlkraft eines der großen Werke der Chorliteratur bringt das Chorwerk Ruhr unter der Leitung von Florian Helgath die sakral anmutende Jugendstil-Maschinenhalle der Zeche Zollern zum Erklingen. Wo bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts […]

Abendlob und Morgenglanz – Chorwerk Ruhr (Dortmund)

Maschinenhalle Zeche Zollern Grubenweg 5, Dortmund, NRW, Deutschland

Sergej Rachmaninow (1873-1943) Das große Abend- und Morgenlob op. 37 für gemischten Chor a cappella (1932) Mit der ganzen Klangpracht und Strahlkraft eines der großen Werke der Chorliteratur bringt das Chorwerk Ruhr unter der Leitung von Florian Helgath die sakral anmutende Jugendstil-Maschinenhalle der Zeche Zollern zum Erklingen. Wo bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts […]

Abendlob und Morgenglanz – Chorwerk Ruhr (Dortmund)

Maschinenhalle Zeche Zollern Grubenweg 5, Dortmund, NRW, Deutschland

Sergej Rachmaninow (1873-1943) Das große Abend- und Morgenlob op. 37 für gemischten Chor a cappella (1932) Mit der ganzen Klangpracht und Strahlkraft eines der großen Werke der Chorliteratur bringt das Chorwerk Ruhr unter der Leitung von Florian Helgath die sakral anmutende Jugendstil-Maschinenhalle der Zeche Zollern zum Erklingen. Wo bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts […]

Tell them – Duo Amaris (Oberviechtach)

Evangelische Auferstehungskirche Oberviechtach Martin-Luther-Straße 2, Oberviechtach

Volksliederabend Gitarre und Gesang Duo Amaris / Jesse Flowers & Julia Spies Volkslieder verbinden uns mit den Generationen vor uns. Sie geben uns einen Einblick in die emotionale, soziale und politische Welt von Menschengemeinschaften, auf intuitive und bewegende Weise. Wir begeben uns auf die Reise, vom folkloristischen Ansatz spanischer Lieder bis hin zu den Bearbeitungen […]

Apokalypsis – Collegium vocale Gent (Gent)

Sint-Baafskathedraal Sint-Baafsplein, Gent, Belgien

James Wood: Apokalypsis (World premiere with Collegium Vocale Gent) In the new, full-evening work by the British composer and conductor James Wood, the theme of the end of days plays a central role. Ironically enough, it was a pandemic that got in the way of the first performance. Three years later, this magnum opus by Wood, commissioned […]

Apokalypsis – Collegium vocale Gent (Amsterdam)

Muziekgebouw aan 't IJ Piet Heinkade 1, Amsterdam, Niederlande

James Wood: Apocalypsis (Uraufführung) Collegium vocale Gent Bl!ndman Sax Darius Battiwalla, organ James Wood, conductor   Is het einde nabij? Alleskunner James Wood presenteert een grootschalig oratorium, waarin hij een parallel trekt tussen de aaneenschakeling van rampen in onze tijd en het laatste Bijbelboek, de Openbaring van Johannes. Apokalypsis voor koor, saxofoonseptet, orgel en rondom […]